softwarenaut

Produkte & Services

CLOUD & MODERN WORKPLACE

Software Scripting & Deployment
Cloudverwaltung mit Microsoft Endpoint Manager, Intune und SCCM
Cloudsicherheit an allen Endpunkten und für alle Geräte
Testautomatisierung und Skripterstellung
Automatisierte Software, Update- und App Verteilung
Durchführung von Anforderungsanalysen, Proof of Concepts und Qualitätssicherungen
Cloud-basierte App-Entwicklung
Entwicklung von cloud-basierten Apps
Cloudentwicklung mit verschiedenen Technologien (z.B .NET, Java, Python, Node.js etc.)
Einbindung von Best-Practice Tools (z.B. Azure, Visual Studio, GitHub, PowerApps etc.)
Erstellung cloudnativer Anwendungen
Integration, Hosting und Follow-Up Support
Integration und Migration von Cloud-basierter Software
Entwurf, Konzeption und Implementierung von Cloud Software (z.B. Microsoft 365, Google Workspace, Slack etc.)
Herstellerübergreifende Migration von Cloud-Software (z.B. Exchange, SharePoint, Teams, Google Workspace etc.)
Implementierung von cloud-basierten Software as a Service (SaaS) Lösungen
Ortsunabhängiger Zugriff auf alle Daten in der Cloud
Login und Zugriff von allen Geräten

SOFTWARE- UND TOOL ENTWICKLUNG

Tool Entwicklung
Entwurf, Entwicklung und Planung kleiner Unternehmensanwendungen
Softwareentwicklung unter Anwendung verschiedener Technologien (z.B. Java, C#, C++ etc.)
Qualitätssicherung und Testing
Agiles Projektmanagement
Technische Dokumentation und Follow-Up Support
Web Entwicklung
Entwicklung von Web- und mobil basierter Software
Front- und Backend Entwicklung
Webentwicklung unter Anwendung verschiedener Technologien (z.B. HTML5, CSS, Java, C#, C++, JavaScript, SQL, PHP etc.)
Erstellung technischer Dokumentationen
Integration, Hosting und Follow-Up Support
App Entwicklung
App-Entwicklung und Programmierung
UI und UX Design
Crossplatform Entwicklung
Individuelle Anpassbarkeit und Qualitätssicherung
Integration, Hosting und Follow-Up Support

CYBERSECURITY

Cyber Attack Simulation & Penetration Testing
Überprüfung der bestehenden IT-Infrastruktur auf potentielle Schwachstellen, welche eine Angriffsfläche für potentielle Cyberattacken bieten könnten
Externer Penetrationstest zur Simulation von "klassichen" Cyberattacken von außen
Interner Penetrationstest zur Simulation von Cyberattacken bei bereits bestehenden Zugriff auf das interne Unternehmensnetzwerk
Identifkation von Schwachstellen der bestehenden IT-Sicherheit
Zusammenfassung der Ergebnisse und aller gefundenen Schwachstellen sowie Handlungsempfehlungen zur Optimierung
Red Teaming und Threat Simulation
Simulation eines Cyberangriffs unter Verwendung verschiedener Methoden
Identifikation der Widerstandsfähigkeit einzelner Unternehmensbereiche
Ausarbeitung von Verteidigungsszenarien
Optimierung interner Überwachungssysteme
Frühzeiterkennung bei potentiellen Cyberattacken